Zum Hauptinhalt springen
Sie haben das Produkt erfolgreich für die Anfrage vorgemerkt.
Sie haben das Produkt erfolgreich von Ihrer Anfrage-Liste entfernt.

Beschreibung

Löschmittelflaschen mit Pulver:
Mittels Gasgeneratoren werden die Löschmittelflaschen im Explosionsfall aktiviert. Ein speziell entwickeltes, wieder verwendbares Klappenventil gewährleistet die schnelle Öffnung der Flaschen. Das Löschpulver wird blitzartig in die sich ausbreitende Explosionswolke eingebracht und wirkt zielgerichtet auf die Explosionsflamme ein. Eine Ausbreitung der Flammen wird verhindert. Nach der Auslösung lässt sich das Ventil einfach austauschen und damit das komplette System innerhalb kurzer Zeit wieder aktiv schalten. Lange Stillstandzeiten können so vermieden werden.

Löschmittelflasche mit Heißwasser:
Der Vorteil liegt in der Benutzung von in den Löschmittelflaschen permanent erhitztem Wasser. Ihre Produkte kommen im Falle der Auslösung nur mit Wasser in Berührung. Damit ist der Einsatz dieser Technik vor allem in der Lebensmittelindustrie, insbesondere für die Milchtrocknung in Sprühtürmen, in Verwendung. Die schnelle Aktivierung bzw. Öffnung der Löschmittelflasche erfolgt über Gasgeneratoren und ein spezielles, wieder verwendbares Klappenventil. Dies lässt sich nach der Auslösung problemlos austauschen.

Produkte und Ausführungen auf Anfrage!
(Anfrageformular oder direkt über die Kontakt-E-Mailadresse)

Weitere Informationen nach Anmeldung
Zum Login
Kundenservice anrufen: +43 7712-3163

Einsatzgebiete

Branchen:
- Holz, Spanplatten
- Nahrungsmittelindustrie
- Brauereien
- Stärke
- Pellets
- Biomasse
- Zement
- Kohle
- Farben & Lacke
- Pharmazie

Anwendungsgebiete:
- Trocknung
- Mühlen
- Lagerung
- Absaugung
- Siebe

Vorteile

- Gefahrloser Umgang durch Kapselung des Auslösemechanismus
- Lückenlose Kontrolle durch elektronische Adressierbarkeit Kosten
- und wartungsintensive Sprengmittel entfallen
- Schnelle Instandsetzung durch ein wieder verwendbares Ventil
- Mehr Sicherheit beim Ein- und Umbau der Flaschen durch manuelle  Verriegelungsmechaniken
- Zeit- und kostengünstige Wiederbefüllung
- Separate Überwachung des Flaschenzustandes und der  Auslösevorrichtung