Sie haben das Produkt erfolgreich für die Anfrage vorgemerkt.
Sie haben das Produkt erfolgreich von Ihrer Anfrage-Liste entfernt.
Beschreibung
Ein im staubdichten Gehäuse laufendes Drehrohr wird über einen
Schneckengetriebemotor betätigt, bis der ausgewählte Auslauf erreicht ist.
Die Positionierung erfolgt durch eine Steuerung mit Inkrementalwertgeber.
Ausstattung:
- Gehäuse mit Inspekti onsluke und Aspirati onsstutzen (im Auslieferzustand mit Gummideckel verschlossen)
- Transportösen am Gehäuse
- Drehrohr mit Gummimanschett e zur groben Abdichtung des Auslaufes
- Schneckengetriebemotor Fabr. Siemens 230V, 50 Hz.
- Steuerung Fabr. Siemens, Typ SIMATIC (in einem Schaltkasten ohne Display am Drehrohrverteiler befestigt)
- Inkremetalwertgeber Fabr. Kübler
- Ansteuerung über BCD-Code
- Steuerung komplett verdrahtet und vorprogrammiert
Weitere Informationen nach Anmeldung
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Stefan Moser
Produktmanagement
Kompensatoren | Verladetechnik | Rohrsysteme | Wassernebelkanonen
Artikelnummer | Anzahl Ausläufe | Material | DN 2 (mm) | Betätigungsart | Länge (mm) | Bauteil | Wandstärke | DN 1 (mm) | Anschlusstyp | Art |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14-DRV800-E2
Drehrohrverteiler NW800 2 mm stark, Edelstahl 1.4301 |
null | Edelstahl 1.4301 | 125 | null | 400 | Drehrohr | 2 mm | 800 | Spannring | Spannring |
Einsatzgebiete
Der Drehrohrverteiler wird zur Verteilung von Schüttgütern im freien Fall, ohne Anspruch auf Staubdichtigkeit, sowie ohne Abdichtung der Restausläufe, eingesetzt.
Do's and Dont's
Zu beachten:
- Drehrohrverteiler darf nicht im Produktstrom geschaltet werden!
- Der obere Trichter muss so eingebaut werden, dass er problemlos abgenommen werden kann.
- Abgehende Rohre müssen abgestützt werden!
- Drehrohrverteiler muss verspannungsfrei eingebaut werden!
- Abstützungen und Montagerahmen gehören nicht zum Lieferumfang!
- Standardsteuerung muss an eine übergeordnete Steuerung zum Betäti gen angeschlossen werden.